Springe zum Inhalt

"In jeder Frau schlummern ungeahnte weibliche Energien und Kräfte,
die nur darauf warten, geweckt zu werden.
Der Schlüssel dazu, liegt in der weiblichen Mitte, dem Becken der Frau."

Dies sagt meine Freundin Karin Weiskopf, Sportwissenschaftlerin und Beckenboden Kursleiterin. In ihren wunderbaren Kursen sensibilisiert sie uns Frauen, in Kontakt mit unserem heiligen Schoß zu kommen, uns durch Meditation, bewußte Wahrnehmung, Kräftigung des Beckenbodens und Entspannung des eigenen Körpers Kräfte und Kreativität in uns freizusetzen, um beschwingt und frei durchs Leben zu tanzen.

Aus ihrer bewußten Arbeit mit dem Beckenboden entstand in Karin die Idee eines Yogini-Hüftschmeichlers, um den weiblichen heiligen Schoß warm zu halten und zu würdigen. Mit diesem Vorhaben kam Karin auf mich zu und fragte mich, ob wir zusammen diesen Hüftschmeichler entwickeln wollen. Ich war sofort von der Idee begeistert und so begaben wir uns auf eine kreative, kraftvolle Reise.

Auf unserem Weg trafen wir auf Anja Rüschenschmidt, die in ihrer Wieneken Werkstatt in einem alten Fachwerkhaus im Herzen des Hochlandes wundervolle "gewollte Kostbarkeiten" anfertigt. Dabei verwendet sie außer ihren Händen nur ihre fußbetriebene Nähmaschine. Karin und ich verliebten uns sofort in die edlen Hüftschmeichler, die Anja liebevoll aus Wollwalk anfertigt. Für Anna Dreiblatt mit drei Blättern der Verzierung. Großartig dabei ist, dass der Hüftschmeichler sich durch das eingenähte Klettband individuell anpassen läßt und dadurch ein perfekter Sitz bei einer Größe von XS-KL ohne Abstehen oder Einengen ermöglicht wird, da er sich jeder Figur einfach anpasst.

Karin und ich entschieden uns dafür, das kraftvolle Adi Shakti Mantra mit Yogini Motiv zur Veredelung der sichtbaren Vorderseite des Hüftschmeichlers zu verwenden. Im Inneren wartet auf jede Frau dann noch ein besonderer Schatz. Innen, so positioniert, dass es von aussen nicht sichtbar ist, habe ich eine Yogini mit Yogini Schritzug und "Holy Womb" positioniert, um die Kraft des Schmeichlers noch einmal zu unterstreichen.

Ich bin tief dankbar, dass Karin auf mich zugekommen ist, mir ihr Vertrauen geschenkt hat und sich mit mir auf diese kreative Reise eingelassen hat. Dies macht meine Arbeit für mcih so besonders. Dass immer wieder neue, besonderes, berührende Projekte in die Welt kommen, die so kraftvoll und kreativ sind, dass es mich zutiefst berührt.

Ich danke an dieser Stelle Karin, die mich mit ihrer authentischen und direkten Art zutiefst berührt und beeindruckt. Auch für deine Art das Leben zu betrachten und dich und deine Gabe so von Herzen zu geben. Du bist ein Geschenk!

Auch möchte ich mich herzlich bei Anja bedanken, die es mit ihrem Handwerk möglich macht, diese Idee umzusetzen. Du bist dabei so sympathisch, fröhlich und authentisch, dass es mir eine Freude ist, mit dir zusammezuarbeiten.

Adi Shakti Namo Namo

 

 

 

I

 

Der buddhistischen Tradition nach, sollen die bunten tibetischen Gebetsfahnen, auf denen Mantren und verschiedene Symbole zu entdecken sind, dem gesamten Universum Frieden, Weisheit und Glück bringen. Der Wind soll dabei den Segen in die Welt tragen und verbreiten.

Mit diesem Bild möchte ich meinen Blog zu Anna Dreiblatt eröffnen. Möge er zu einem Ort werden, an dem Platz für Aktuelles und Einblicke in meinen Arbeitsalltag ist, aber vor allem Raum für berührende Interviews mit wundervollen Menschen, Projekten, Ereignissen.

Die wahre Lebenskunst besteht darin,
im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen.

(Pearl S. Buck)

Ich freue mich auf einen bunten Raum der Wunder, Kreativität, Liebe und Fülle zusammen mit Euch!